An vier Abenden beleuchten Historiker und andere Fachleute in Kaiserslautern am Benzinoring 6 jeweils um 19.00 Uhr ein spannendes Thema der Regional- und Kulturgeschichte. Der Eintritt zu allen Vorträgen, die in Kooperation mit dem Historischen Verein der Pfalz, Bezirksgruppe Kaiserslautern immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden, ist frei.
7. September | Dr. Hanns Hubach, Haßloch: „Empörende Bildteppiche“ – oder: Von der Kunst provokativer Diplomatie |
5. Oktober | Dr. Christof Krieger, Traben-Trarbach: Die Gründung der Deutschen Weinstraße 1935. Bürckels größte Niederlage im Kampf gegen die Winzernot |
2. November | Doris Schweizer, Grünstadt: „Segen oder Fluch“ – die heilkundige Frau im Mittelalter |
7. Dezember | Ulrich Burkhart M.A., Kaiserslautern: Der Bezirkstag als Nachfolger des „Landraths“ und des „Kreistags“ der Pfalz – Schlaglichter zur Geschichte der Pfalz im 20. Jahrhundert |