An fünf Abenden beleuchten Historiker in Kaiserslautern am Benzinoring 6 jeweils um 19 Uhr ein spannendes Thema der Zeit- und Regionalgeschichte. Der Eintritt zu allen Vorträgen, die in Kooperation mit dem Historischen Verein Kaiserslautern immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden, ist frei.
1.2.2017 | Dr. Ulrich A. Wien, Landau:
Kaiser Karl V. vor den Herausforderungen der Reformation |
1.3.2017 | Anton Neugebauer, Mainz:
Manus Sancti Jacobi – eine Reliquie aus dem Trifelsschatz in England |
5.4.2017 | Dr. Thomas Kreckel, Weidenthal:
Der frühkeltische Fürstensitz von Bad Dürkheim – Die Grabungen auf der Heidenmauer und auf der Limburg 2004-2008 |
3.5.2017 | Dr. Jutta Schwan, Homburg:
Total charmant oder intrigant? – Maitressen und Ehefrauen zur Linken an hiesigen Höfen |
7.6.2017 | Dr. Wolfgang Müller, Saarbrücken/Kaiserslautern:
„Uff die Bäm, die Pälzer kumme“ – Volksabstimmungen und eine neue europäische Universität. Ein Streifzug durch die bewegte Geschichte der Saarregion |