An sechs Abenden beleuchten Historiker und andere Fachleute in Kaiserslautern am Benzinoring 6 jeweils um 19.00 Uhr ein spannendes Thema der Regional- und Kulturgeschichte. Der Eintritt zu allen Vorträgen, die in Kooperation mit dem Historischen Verein der Pfalz, Bezirksgruppe Kaiserslautern immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden, ist frei.
3. Februar | Dr. Benjamin Müsegades, Heidelberg: Fechten oder Latein? Die Erziehung und Ausbildung deutscher Fürsten zwischen spätem Mittelalter und Reformationszeit |
2. März | Prof. Dr. Stephan Laux, Trier: Die Pfalz auf dem Wiener Kongress (1814-1816) |
6. April | Dr. Michael Martin, Landau: Luftangriffe im 1. Weltkrieg |
4. Mai | Prof. Dr. Karsten Ruppert, Römerberg: Die christlichen Konfessionen in der pfälzischen Revolution von 1848/49 |
1. Juni | Dr. Herwig Buntz, Wolfste Alchemisten in der Pfalz |
6. Juli | Arno Braun, Roßbach: Von Stampflehm und Fußbodenheizung – Wohnen am Rhein in römischer Zeit |