An fünf Abenden beleuchten Historiker und andere Fachleute in Kaiserslautern am Benzinoring 6 jeweils um 19.30 Uhr ein spannendes Thema der Regional- und Kulturgeschichte. Der Eintritt zu allen Vorträgen, die in Kooperation mit dem Historischen Verein der Pfalz, Bezirksgruppe Kaiserslautern immer am ersten Mittwoch im Monat stattfinden, ist frei.
4. Februar | Dr. Elmar Rettinger, Nieder-Olm: „Der Wilde Westen am Rhein“ – Buffallo Bill und die Anfänge des modernen Showbusiness im 19. Jahrhundert |
4. März | Willi Kestel, Präsident des OLG, Zweibrücken: 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken. Tradition, Gegenwart, Zukunft. Das höchste Gericht der Pfalz in der deutschen Justizlandschaft |
1. April | Jürgen Keddigkeit M.A., Kaiserslautern: Klöster und Burgen in der Pfalz – ein wenig beachtetes Beziehungsgeflecht |
3. Juni | Dr. Kai-Michael Sprenger M.A., Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz: „Von Fakten und Fiktionen“ – Metamorphosen italienischer Barbarossabilder (12.-21. Jahrhundert) |
NEUER TERMIN: 1. Juli |
Prof. Dr. Wolfgang Behringer, Universität des Saarlandes, Saarbrücken: Hexenglaube und Hexenverfolgung in Geschichte und Anthropologie |