Skip to content
Vergrößerte Darstellung und höherer Kontrast
Menü
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vortragsreihe im IPGV
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  1. Startseite
  2. Historische Schlaglichter
  3. (: Seite 3)
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vortragsreihe im IPGV
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Forschung
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
    • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
    • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Shop
  • Schlaglichter
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Archiv Historische Schlaglichter
      • Historische Schlaglichter 2012
      • Historische Schlaglichter 2011
      • Historische Schlaglichter 2010
      • Historische Schlaglichter 2009
      • Historische Schlaglichter 2008
      • Historische Schlaglichter 2007
      • Historische Schlaglichter 2006
      • Historische Schlaglichter 2005
      • Historische Schlaglichter 2004
      • Historische Schlaglichter 2003
      • Historische Schlaglichter 2002
  • Pfalzgeschichte
    • Von Kelten, Römern und Germanen
    • Unter den Franken- und römisch-deutschen Kaisern bis zum Ende des Interregnums
    • Vom „Spiel der Throne“ bis zum Beginn der Glaubensspaltung – Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
    • Die „Zweite Reformation“, Flüchtlingsbewegungen und der steinige Weg durch das katastrophale 17. Jahrhundert
    • Auswanderung, fürstliche Pracht und Ausklang des Ancien Régime: die Pfalz vom frühen 18. Jahrhundert bis 1789

Historische Schlaglichter

Die weite Welt in Farbe

Vor 50 Jahren: Der Pfälzer Walter Bruch stellt sein PAL-Farbfernsehsystem vor

Nachricht vom 10. Januar 2013
Flachbildschirme, HDTV, 3D-Filme - die Fernsehindustrie überschlug sich in den vergangenen Jahren geradezu mit neuen Geräten und Technologien. Dabei ist es noch nicht allzu lange her, als... weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Karl Munzinger

Vor 75 Jahren: Der pfälzische Theologe und Japanmissionar stirbt in Heidelberg

Nachricht vom 10. Januar 2012
Vor 75 Jahren, am 21. Oktober, starb in Heidelberg der pfälzische Theologe und Japanmissionar Oberkirchenrat Dr. Karl Munzinger. Karl Munzinger wurde am 11. Juli 1864 im westpfälzischen... weiterlesen

Dr. Eugenie Lautensach-Löffler

Vor 110 Jahren geboren - Vor 25 Jahren gestorben

Nachricht vom 10. Januar 2012
Am 11. Juli jährte sich der Todestag einer um die Landeskunde der Pfalz und insbesondere um ihre engere westpfälzische Heimat verdiente Frau: Dr. Eugenie Lautensach-Löffler. Sie starb 1987 kurz... weiterlesen

Die Pfalz und der Mauerbau

Vor 50 Jahren: Schließung der deutsch-deutschen Grenze in Berlin

Nachricht vom 10. Januar 2011
50 Jahre Mauerbau Gesprächsrunde mit Zeitzeugen in der Villa Denis in Frankenstein Zum Thema „50 Jahre Mauerbau“ veranstaltet der Bezirksverband Pfalz am Donnerstag, 11. August, um... weiterlesen

Morgenröte des Pfälzer Parlaments

Vor 210 Jahren: Einsetzung des Generalrats des Departements Donnersberg

Nachricht vom 10. Januar 2010
Seit dem am 17. Oktober 1797 auf Schloss Campo Formio (Italien) zwischen Österreich und Frankreich geschlossenen Friedensvertrag war die Abtretung eines Großteils der linksrheinischen... weiterlesen

Richard von Cornwall und die Pfalz

Nachricht vom 10. Januar 2009
Richard von Cornwall, Neffe von Richard Löwenherz und Bruder des englischen Königs Heinrich III. war ein König des Interregnums, der „schrecklichen, kaiserlosen Zeit“, wie Schiller sie... weiterlesen

Heimatschutz und Scharmützel entlang der Grenze

Vor 70 Jahren: Beginn des Zweiten Weltkriegs in der Pfalz

Nachricht vom 10. Januar 2009
Mit der Kriegserklärung Frankreichs und Großbritanniens an das nationalsozialistische Deutschland am 3. September 1939 hatte die Bevölkerung der Grenzregion Pfalz die letzte Hoffnung aufgeben... weiterlesen

August Leppla

Vor 150 Jahren: Begründer der Pfälzischen Landeskunde wird geboren

Nachricht vom 10. Januar 2009
Am 12. August jährt sich der Geburtstag des preußischen Landesgeologen und Geheimen Bergrats Professor Dr. August Leppla zum 150. Mal. Er gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen... weiterlesen

August von Mackensen

Vor 75 Jahren: Der letzte Preuße in der Pfalz

Nachricht vom 10. Januar 2009
Sein Leben erzählt von den Krisen, Kriegen und Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Generalfeldmarschall August von Mackensen war eine schillernde historische Figur. Früher kannte ihn jedes... weiterlesen

Georg-Friedrich Kolb

Vor 125 Jahren: Der Altmeister der deutschen Demokratie, Georg-Friedrich Kolb, stirbt in München

Nachricht vom 10. Januar 2009
Die Partei der bürgerlichen Demokratie vertrat hierzulande im 19. Jahrhundert nur eine Minorität der Zeitgenossen. Gleichwohl befanden sich in ihren Reihen einige bemerkenswerte Protagonisten, an... weiterlesen

« Zurück 1 2 3 4 5 … 8 Weiter »

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

  • Das Institut
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Pfalzgeschichte
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Startseite
  • Kontakt
  • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • RSS-Feed
  • Hilfe
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OK