Skip to content
Vergrößerte Darstellung und höherer Kontrast
Menü
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vorträge
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  1. Startseite
  2. Historische Schlaglichter
  3. (: Seite 2)
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vorträge
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Forschung
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
    • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
    • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Shop
  • Schlaglichter
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Archiv Historische Schlaglichter
      • Historische Schlaglichter 2012
      • Historische Schlaglichter 2011
      • Historische Schlaglichter 2010
      • Historische Schlaglichter 2009
      • Historische Schlaglichter 2008
      • Historische Schlaglichter 2007
      • Historische Schlaglichter 2006
      • Historische Schlaglichter 2005
      • Historische Schlaglichter 2004
      • Historische Schlaglichter 2003
      • Historische Schlaglichter 2002
  • Pfalzgeschichte
    • Von Kelten, Römern und Germanen
    • Unter den Franken- und römisch-deutschen Kaisern bis zum Ende des Interregnums
    • Vom „Spiel der Throne“ bis zum Beginn der Glaubensspaltung – Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
    • Die „Zweite Reformation“, Flüchtlingsbewegungen und der steinige Weg durch das katastrophale 17. Jahrhundert
    • Auswanderung, fürstliche Pracht und Ausklang des Ancien Régime: die Pfalz vom frühen 18. Jahrhundert bis 1789

Historische Schlaglichter

Adam Müller

Vor 200 Jahren: Adam Müller in Gerhardsbrunn geboren

Nachricht vom 10. Januar 2014
Am 14. Dezember 2014 jährt sich der Geburtstag von Adam Müller aus Gerhardsbrunn, eines Mannes, der sich im 19. Jahrhundert um die pfälzische und bayerische Landwirtschaft große Verdienste... weiterlesen

Franz Xaver Glasschröder

Vor 150 Jahren: Geburt des Geheimen Archivrats und Kirchenhistorikers Franz Xaver Glasschröder

Nachricht vom 10. Januar 2014
Franz Xaver Glasschröder wurde am 29. September 1864 in Altnußberg im Bayerischen Wald geboren und stammte somit aus dem bayerischen „Kernland“. Wenn auch kein gebürtiger Pfälzer, hat er sich... weiterlesen

Daniel Häberle

Vor 80 Jahren: der Historiker und Landeskundler Daniel Häberle stirbt in Heidelberg

Nachricht vom 10. Januar 2014
Der bedeutende pfälzische Gelehrte Prof. Daniel Häberle hat im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts auf ganz verschiedenen Wissenschaftsgebieten untrügliche Fußspuren hinterlassen. So gab er der... weiterlesen

Johann Eimann

Vor 250 Jahre in Duchroth geboren: Johann Eimann

Nachricht vom 10. Januar 2014
Am 23. April jährte sich zum 250. Mal der Geburtstag von Johann Eimann, eines Pioniers der deutschen Siedlungen in der Batschka. 1764 wurde Johann Eimann in dem damals zum Herzogtum... weiterlesen

Jeanbon Saint-André

Vor 200 Jahren gestorben: Jeanbon Saint-André – Pfarrer - Jakobiner – Präfekt

Nachricht vom 10. Januar 2013
Am 10. Dezember 1813 starb in Mainz Jeanbon Saint-André, seit 1801 Präfekt des Departements Donnersberg. In Mainz sammelte Napoleon Ende 1813 die  Reste der bei Leipzig geschlagenen... weiterlesen

Johannes Eckhard

Vor 200 Jahren geboren: Johannes Eckhard (1813-1870). Pfarrer, Revolutionär, Weinwirt, Arzt und Lehrer

Nachricht vom 10. Januar 2013
„Johann Eckhardt, entlassener Pfarrer von Gönnheim, 36 Jahre alt, 6 Schuhe groß, von braunen Haaren, hoher Stirne, braunen Augenbrauen, braunen Augen, proportionirter Nase, ebensolchem Munde,... weiterlesen

Ludwig Schandein

Vor 200 Jahren: der Archivar, Heimatforscher und Mundartdichter wird in Kaiserslautern geboren

Nachricht vom 10. Januar 2013
Am 27. Juni jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Ludwig Schandein. Über drei Jahrzehnte leitete er das damalige Kreisarchiv der Pfalz in Speyer. Er wurde bekannt als einer der ersten... weiterlesen

Johann Michael Petzinger

Vor 250 Jahren in Pirmasens geboren: Johann Michael Petzinger – Grenadier, Soldaten- und Hofmaler und Bauingenieur

Nachricht vom 10. Januar 2013
Im Jahr 2013 hat die Stadt Pirmasens allen Grund zu feiern. Vor 250 Jahren, im Jahr 1763 nämlich, wurde das Gemeinwesen, das aus einem unbedeutenden Dorf binnen gut 20 Jahren zu einem respektablen... weiterlesen

Die weite Welt in Farbe

Vor 50 Jahren: Der Pfälzer Walter Bruch stellt sein PAL-Farbfernsehsystem vor

Nachricht vom 10. Januar 2013
Flachbildschirme, HDTV, 3D-Filme - die Fernsehindustrie überschlug sich in den vergangenen Jahren geradezu mit neuen Geräten und Technologien. Dabei ist es noch nicht allzu lange her, als... weiterlesen

Oberkirchenrat Dr. Karl Munzinger

Vor 75 Jahren: Der pfälzische Theologe und Japanmissionar stirbt in Heidelberg

Nachricht vom 10. Januar 2012
Vor 75 Jahren, am 21. Oktober, starb in Heidelberg der pfälzische Theologe und Japanmissionar Oberkirchenrat Dr. Karl Munzinger. Karl Munzinger wurde am 11. Juli 1864 im westpfälzischen... weiterlesen

« Zurück 1 2 3 4 … 7 Weiter »

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

  • Das Institut
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Pfalzgeschichte
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • RSS-Feed
  • Hilfe
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OK