Skip to content
Vergrößerte Darstellung und höherer Kontrast
Menü
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vortragsreihe im IPGV
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  1. Startseite
  2. Historische Schlaglichter
  3. Historische Schlaglichter 2005
  • Das Institut
    • Geschichte des IPGV
      • Geschichte der Gründerzeitvilla
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Praktika
    • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
    • Pressemeldungen
  • Forschung
    • Publikationen
    • Projekte
      • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
      • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2017
    • Vortragsreihe im IPGV
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2019
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
      • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
      • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Eine kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Forschung
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2021
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
    • Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
    • Pfälzisches Klosterlexikon
  • Shop
  • Schlaglichter
    • Historische Schlaglichter 2020
    • Historische Schlaglichter 2019
    • Historische Schlaglichter 2018
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Archiv Historische Schlaglichter
      • Historische Schlaglichter 2013
      • Historische Schlaglichter 2012
      • Historische Schlaglichter 2011
      • Historische Schlaglichter 2010
      • Historische Schlaglichter 2009
      • Historische Schlaglichter 2008
      • Historische Schlaglichter 2007
      • Historische Schlaglichter 2006
      • Historische Schlaglichter 2005
      • Historische Schlaglichter 2004
      • Historische Schlaglichter 2003
      • Historische Schlaglichter 2002
  • Pfalzgeschichte
    • Von Kelten, Römern und Germanen
    • Unter den Franken- und römisch-deutschen Kaisern bis zum Ende des Interregnums
    • Vom „Spiel der Throne“ bis zum Beginn der Glaubensspaltung – Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
    • Die „Zweite Reformation“, Flüchtlingsbewegungen und der steinige Weg durch das katastrophale 17. Jahrhundert
    • Auswanderung, fürstliche Pracht und Ausklang des Ancien Régime: die Pfalz vom frühen 18. Jahrhundert bis 1789

Historische Schlaglichter 2005

August Becker

Vor 75 Jahren: August Beckers Heimkehr in die Pfalz

Nachricht vom 10. Januar 2005
Ende Oktober 1930 lud der Pfälzerwaldverein zu einer Gedenkfeier für August Becker ein. Die Einladung lautete: „Jetzt erst, nach der Befreiung unserer Pfalz, haben wir die Gebeine unseres... weiterlesen

Willy Feller

Vor 100 Jahren: Willy Feller, der erste rheinland-pfälzische Minister für Wiederaufbau, wird geboren

Nachricht vom 10. Januar 2005
Willy Feller wurde am 12. November 1905 als eines von zwölf Kindern einer Arbeiterfamilie in Ludwigshafen geboren. Er erlernte den Beruf des Formers. 1919 schloss er sich der Freien... weiterlesen

Fritz Wunderlich

Vor 75 Jahren: Fritz Wunderlich in Kusel geboren

Nachricht vom 10. Januar 2005
„Ein idealer Sänger!“, so lobte ein Kritiker Fritz Wunderlich nach seinem ersten Auftritt bei den Salzburger Festspielen im Jahre 1959. Der Pfälzer war innerhalb weniger Jahre zu einem der... weiterlesen

Kronprinz Rupprecht

Vor 50 Jahren: Abschied vom letzten Kronprinzen

Nachricht vom 10. Januar 2005
„Bayern und Pfalz - Gott erhalt's!“ Vor 50 Jahren, am 2. August 1955, starb mit dem Kronprinzen Rupprecht der letzte große Repräsentant des Hauses Wittelsbach, das seit dem... weiterlesen

Albrecht I. von Habsburg

Vor 750 Jahren: Der Sieger der Göllheimer Schlacht, Albrecht I. von Habsburg, wird geboren

Nachricht vom 10. Januar 2005
Vermutlich vor 750 Jahren (um 1255) wurde Albrecht von Habsburg, Sohn König Rudolfs von Habsburg und Gertruds von Hohenberg, geboren. Der Sieger der Schlacht von Göllheim fand 1309 seine... weiterlesen

Frankenthaler Porzellan

Vor 250 Jahren: Frankenthaler Porzellanmanufaktur gegründet

Nachricht vom 10. Januar 2005
Am 26. Mai 1755 gründete der Porzellanfabrikant Paul Anton Hannong mit Genehmigung von Kurfürst Karl Theodor in Frankenthal eine „Fabrique durchsichtigen Porcellains“. In den 45 Jahren... weiterlesen

Heinrich Bohner

Vor 100 Jahren: In Speyer stirbt der Afrikamissionar Heinrich Bohner

Nachricht vom 10. Januar 2005
Vor 100 Jahren, am 21. März 1905, starb in Speyer der evangelische Missionar Heinrich Bohner, der als „Bischof von Deutsch-Kamerun“ und „Schuhmacher Gottes“ berühmt war. Aufgrund seiner... weiterlesen

Kriegsende in der Pfalz

Vor 60 Jahren: "Operation Undertone" - die militärische Besetzung der Pfalz im März 1945

Nachricht vom 10. Januar 2005
Nach der gelungenen Invasion der Westalliierten in der Normandie, dem raschen Vormarsch zur Reichsgrenze und dem Scheitern der letzten beiden Offensiven zur Jahreswende 1944/45 im Westen wurde... weiterlesen

Friedrich Seitz

Vor 100 Jahren: Friedrich Seitz, der erste Pfarrer im KZ Dachau, wird geboren

Nachricht vom 10. Januar 2005
„Es war ein Schein aus blutrotem Papier.“ So beschrieb der im westpfälzischen Schallodenbach wirkende katholische Pfarrer Friedrich Seitz den Schutzhaftbefehl, der ihm am 7. Juni 1940 im... weiterlesen

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

  • Das Institut
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Pfalzgeschichte
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Startseite
  • Kontakt
  • Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • RSS-Feed
  • Hilfe
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OK