Seiten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bestellung bestätigen & absenden
- Bestellvorgang
- Datenschutzerklärung
- Hilfe
- Historische Schlaglichter
- Impressum
- Industriegeschichte der Pfalz von ihren Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
- Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
- Kasse
- Kontakt
- My Account
- Pfälzisches Klosterlexikon
- Presse
- Shop
- Sitemap
- Stellenportal des Bezirksverbands Pfalz
- Veranstaltungen
- Vorträge im ersten Halbjahr 2012
- Vorträge im ersten Halbjahr 2013
- Vorträge im ersten Halbjahr 2014
- Vorträge im ersten Halbjahr 2015
- Vorträge im ersten Halbjahr 2016
- Vorträge im ersten Halbjahr 2017
- Vorträge im ersten Halbjahr 2018
- Vorträge im ersten Halbjahr 2019
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
- Vorträge im zweiten Halbjahr 2018
- Veranstaltungen 2017
- Veranstaltungen 2018
- Versand & Lieferung
- Vortragsreihe im IPGV
- Warenkorb
- Widerruf
- Widerruf für digitale Inhalte
- Zahlungsweisen
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles
- GURS 1940
- Zwangsarbeiterlager in der Pfalz
- Paläographie-Webinar ausgebucht
- Alte Schriften lesen
- Abgesagt: Vortrag von Walter Rummel am 26.10. über „Josef Bürckel“
- DIE DEPORTATION DER PFÄLZISCHEN JUDEN NACH GURS VOR 80 JAHREN
- Ausstellung „NANU? Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“ – ab 10. Oktober im Stadtmuseum Zweibrücken
- Die verlorene Schlacht des Winterkönigs – Vortrag über Friedrich V. in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern am 7.10.2020 (auch online)
- Publikation zur NS-Psychiatrie wieder erhältlich
- Vor 100 Jahren geboren: Fritz Walter: Gastwirtssohn – Bankangestellter – Soldat – Weltmeister – Idol
- Neuerscheinung im IPGV zur Migrationsgeschichte
- Vor 150 Jahren: Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges vor den Toren der Pfalz
- „Der Tonbergbau zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim“: Zweite Auflage ab sofort erhältlich
- „Josef Bürckel – Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz“: 2. Auflage erschienen
- Einladung zur Buchvorstellung „Der Tonbergbau zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim“ am 20.11.2019 in Eisenberg
- Exkursion nach Heidelberg am 16.11.2019 zum Thema „Der Dreißigjährige Krieg im Pfälzer Raum“
- Einladung zur Tagung „Weibliche Lebenswelten im langen 19. Jahrhundert“ am 25./26.10.2019 in Speyer
- Einladung zur Tagung „800 Jahre Annweiler“ am 17. und 18.9.2019
- Buchvorstellung „Pfälzisches Klosterlexikon“ Band 5 in Worms am 12. September 2019
- Buchvorstellung „Josef Bürckel. Nationalsozialistische Herrschaft und Gefolgschaft in der Pfalz“ am 5. Juni in Neustadt
- Pfälzisches Klostersymposion am 24. und 25. Mai zu Ehren von Jürgen Keddigkeit
- Sammlungen des Instituts nach Brand weitgehend erhalten
- Feuer im IPGV – Einrichtung bis auf Weiteres geschlossen, Vortragsreihe verschoben
- Vortrag am 3. April im IPGV entfällt!
- Exkursion zum Thema „Der Westwall in der Pfalz“ – FINDET STATT
- Paläographiekurs: „Alte Schriften lesen“ – WIRD VERSCHOBEN
- Vortrag am 6.3.2019 fällt aus
- Vortrag über Bischof Michael von Faulhaber am 6.2.2019
- Vorträge im ersten Halbjahr 2019
- Vortrag am 5.12.2018 über die Industrialisierung der Pfalz
- Vortrag am Mittwoch, 7.11.2018 über „Archäologie vor der Haustür“
- Vortrag am Donnerstag, 11.10.2018 über die Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein
- Tag der Pfalzgeschichte in Landau am 13.10.2018
- Vortrag am 5.9.2018 über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“
- „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018
- Der Pfälzerwald in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Fachtagung am 8. und 9. Juni
- Vortrag am 2.5.2018 über pfälzische Grabsteine
- Burg Trifels als malerisches Motiv im Pfälzerwald – Kunstfrühstück im mpk
- Alte Handschriften lesen – Kurse in Pirmasens
- Vortrag über Pfalzgraf Johann Casimir am 4.4.2018
- Alltag im Ausnahmezustand – Vortrag zum Ersten Weltkrieg im Institut
- Neu erschienen: „Farbgestaltung am Fachwerkbau“ von Stefan Ulrich
- Buchvorstellung „Farbgestaltung am Fachwerkbau“ am 9.2.2018 in Neustadt
- Vortrag über „Digitale Burgen im Kaiserslauterer Raum“ am 7.2.2018
- Tagung in Lambrecht am 19./20.1.2018: Beteiligungskultur? Zur Bedeutung der pfälzischen Unionsbewegung
- Vortrag am 6.12.2017 über „Kriegskinder und Besatzungskinder – Forschungen und Schicksale“
- Präsentation der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ mit Buchvorstellung
- Paläographiekurs: Alte Schriften lesen
- Vortrag über „Kaiserslautern und das Ende der Kurpfalz (1792-1798)“
- 8. Pfälzisches Klostersymposium in Bad Dürkheim am 3./4.11.2017
- Tod im Schneetreiben – Vortrag am 4.10.2017
- Exkursion „Auf den Spuren von Richard Löwenherz“ am 30.9.2017
- Vortrag von Dr. Sabine Klapp über Armen- und Krankenfürsorge vom 14. bis zum 17. Jahrhundert am 6.9.2017
- Neue Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ in der Pfalzakademie Lambrecht
- „Uff die Bäm, die Pälzer kumme“ – Vortrag am 7.6.2017
- Buchvorstellung „Pfälzisches Klosterlexikon“ Band 4
- Vortrag von Dr. Jutta Schwan über Mätressen und Ehefrauen zur Linken an hiesigen Höfen
- Exkursion zum Mémorial de Verdun am 20.5.2017
- Die Pfalz liest für den Dom
- Vortrag von Dr. Thomas Kreckel über den frühkeltischen Fürstensitz von Bad Dürkheim
- Bezirksverband Pfalz lobt drei Pfalzpreise aus
- Vortrag von Anton Neugebauer über eine Reliquie aus dem Trifelsschatz
- „und trotzdem ist es traurige Pflicht“ – Buchvorstellung und Lesung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
- Luther-Jahr 2017: Kaiser Karl V. vor den Herausforderungen der Reformation
- 7. Pfälzisches Klostersymposion am 9. und 10. Dezember in Speyer
- Buchvorstellung „Pfälzisches Klosterlexikon“
- Buchvorstellung „Pfälzisches Klosterlexikon“ Band 3 in Otterberg
- Die Deportation der pfälzischen und badischen Juden nach Gurs vor 75 Jahren
- Pfälzische Burgen. Von der salischen Motte zur Festung in der Renaissance
- Die Industrialisierung der Pfalz im 19. Jahrhundert
- Das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865) vor 150 Jahren
- Kleiderordnungen in der Frühen Neuzeit
- „Es ist ein Ros entsprungen“. Weihnachtslieder im Wandel der Zeit
- Klöster und Stifte in der Pfalz
- Pfarrer i. R. Dr. h.c. Alfred H. Kuby gestorben
- Pfarrer i. R. Helmut Kimmel verstorben
- Karl Kleeberger
- Kategorie: Nachrichten
- Kategorie: Pfälzisches Klosterlexikon
- Kategorie: Veranstaltungen 2011
- Kategorie: Veranstaltungen 2012
- Kategorie: Veranstaltungen 2013
- Einladung zum Adventskaffee
- Einladung zur Buchvorstellung „Die Anfänge der Europabewegung in der Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg“
- Buchvorstellung „Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte“
- Bezirksverband Pfalz lädt zu „Pfalz on Tour“ ein
- Tagesfahrt nach Heidelberg und Mannheim
- Fahrt nach Speyer mit Besuch der Ausstellung „Königreich Pfalz“
- 4. Pfälzisches Klostersymposion
- Kategorie: Veranstaltungen 2014
- Kategorie: Veranstaltungen 2015
- 6. Pfälzisches Klostersymposion und Buchpremiere
- Einladung zu „200 Jahre Bezirkstag Pfalz – Wissenschaftliches Symposion zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Bezirksverbands Pfalz“
- Vorpremiere
- Einladung zur Tagung
- Tagesfahrt nach Speyer mit Besuch der „Titanic“-Ausstellung im Historischen Museum
- Kategorie: Veranstaltungen 2016
- Kategorie: Veranstaltungen 2017
- Kategorie: Veranstaltungen 2019
- Kategorie: Veranstaltungen 2020
- Kategorie: Veranstaltungen 2021
- Kategorie: Eine kurze Geschichte der Pfalz
- Von Kelten, Römern und Germanen
- Unter den Franken- und römisch-deutschen Kaisern bis zum Ende des Interregnums
- Vom „Spiel der Throne“ bis zum Beginn der Glaubensspaltung – Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
- Die „Zweite Reformation“, Flüchtlingsbewegungen und der steinige Weg durch das katastrophale 17. Jahrhundert
- Auswanderung, fürstliche Pracht und Ausklang des Ancien Régime: die Pfalz vom frühen 18. Jahrhundert bis 1789
- Kategorie: Historische Schlaglichter
- Zum 25. Todestag: Elisabeth „Els“ Schröder, Turnerin und Frauenturnwartin
- Vor 400 Jahren: Das „böhmische Abenteuer“ Friedrichs V. endet in der Schlacht am Weißen Berg am 8. November 1620
- Vor 80 Jahren: Die Deportation der pfälzischen Juden nach Gurs
- Vor 400 Jahren: Friedrich V. von der Pfalz wird zum „Winterkönig“ Böhmens gekrönt
- Vor 20 Jahren: Endgültiger Abzug der französischen Truppen aus Landau
- Vor 30 Jahren: Die Flugtagkatastrophe am 28. August 1988 auf der Air Base Ramstein
- Impressionen der Pfalz: Zum 150. Geburtstag von Max Slevogt
- Vor 200 Jahren: Die Übergabe der Pfalz an Bayern
- Das Volksbegehren vom April 1956
- Vor 150 Jahren – eine Gründung mit Folgen: Die BASF in Ludwigshafen
- Adam Müller
- Franz Xaver Glasschröder
- Daniel Häberle
- Johann Eimann
- Jeanbon Saint-André
- Johannes Eckhard
- Ludwig Schandein
- Johann Michael Petzinger
- Die weite Welt in Farbe
- Oberkirchenrat Dr. Karl Munzinger
- Dr. Eugenie Lautensach-Löffler
- Die Pfalz und der Mauerbau
- Morgenröte des Pfälzer Parlaments
- Richard von Cornwall und die Pfalz
- Heimatschutz und Scharmützel entlang der Grenze
- August Leppla
- August von Mackensen
- Georg-Friedrich Kolb
- Augustin Violet
- Theodor Heuss
- Deutsch-französisches Gipfeltreffen
- Vier Väter der Verfassung
- Michel Bréal
- Georg Weber
- Johann Daniel Weber
- Lina Sommer
- Franzosen gründen Rheinland-Pfalz
- Kaiser Heinrich IV.
- Carl David Weber
- Heinz Wilhelmy
- August Becker
- Willy Feller
- Fritz Wunderlich
- Kronprinz Rupprecht
- Albrecht I. von Habsburg
- Frankenthaler Porzellan
- Heinrich Bohner
- Kriegsende in der Pfalz
- Friedrich Seitz
- Lina Pfaff
- Franz Matt
- Adam Müller
- Otterberger Abtei
- Ludwig Levy
- Pirminius
- Joseph Martin Reichard
- Fritz Claus
- Franz von Kobell
- Johannes Finck
- August Becker
- Ludwigshafen
- Hauenstein
- Franz Josef Ehrhart
- Thomas Nast
- Ludwig Quidde
- Rudolf Morsey
- Eduard Orth
- Paul W. Massing
- Fritz Neumayer
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2002
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2003
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2004
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2005
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2006
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2007
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2008
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2009
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2010
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2011
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2012
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2013
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2014
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2015
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2016
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2017
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2018
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2019
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2020
- Kategorie: Historische Schlaglichter 2021
- Kategorie: Sticky
- Kategorie: Veranstaltungen 2018