Präsentation der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ mit Buchvorstellung Nachricht vom 20. November 2017 Am 29. November 2017 findet in der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ in Lambrecht, Franz-Hartmann-Str. 9 (Pfalzakademie) eine Lesung mit Buchpräsentation statt. Das Institut... weiterlesen
Paläographiekurs: Alte Schriften lesen Nachricht vom 2. November 2017 Ob alte Handschriften oder Schriftstücke aus dem Archiv: Wer sie entziffern kann, dem öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in... weiterlesen
Vortrag über „Kaiserslautern und das Ende der Kurpfalz (1792-1798)“ Nachricht vom 1. November 2017 Am Mittwoch, 8. November, ab 19 Uhr referiert Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtarchivs und Stadtmuseums Kaiserslautern, im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern,... weiterlesen
8. Pfälzisches Klostersymposium in Bad Dürkheim am 3./4.11.2017 Nachricht vom 11. Oktober 2017 Am 3. und 4. November findet das 8. Pfälzische Klostersymposium im Haus Catoir in Bad Dürkheim statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0631-3647-303 oder E-Mail: info@institut.bv-pfalz.de.... weiterlesen
„Uff die Bäm, die Pälzer kumme“ – Vortrag am 7.6.2017 Nachricht vom 24. Mai 2017 Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde lädt gemeinsam mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz zu einer Vortragsreihe ein. Am Mittwoch, 7. Juni, um 19... weiterlesen
Buchvorstellung „Pfälzisches Klosterlexikon“ Band 4 Nachricht vom 28. April 2017 Am 12. Mai 2017, 19 Uhr, findet die Buchvorstellung des "Pfälzischen Klosterlexikons" Band 4 im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz, Wormser Str. 39 in Speyer statt. Zur Eröffnung sprechen... weiterlesen
Vortrag von Dr. Jutta Schwan über Mätressen und Ehefrauen zur Linken an hiesigen Höfen Nachricht vom 25. April 2017 In geschichtlichen Betrachtungen der Fürstenhöfe sowie in den Stammbäumen finden die Frauen oftmals nur knappe Erwähnung. Lediglich den Mätressen widmet man dabei ein vergleichsweise größeres... weiterlesen
Exkursion zum Mémorial de Verdun am 20.5.2017 Nachricht vom 6. April 2017 Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde bietet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern des Historischen Vereins der Pfalz am Samstag,... weiterlesen
Die Pfalz liest für den Dom Nachricht vom 5. April 2017 „DEN MUT LASSE ICH NICHT SINKEN“ - Briefe von jüdischen Häftlingen und Überlebenden des Holocaust. Lesung im Institut am 27.4.2017 um 19 Uhr (Eintritt frei) Im Oktober 1940 wurden... weiterlesen
Vortrag von Dr. Thomas Kreckel über den frühkeltischen Fürstensitz von Bad Dürkheim Nachricht vom 23. März 2017 Die reiche frühkeltische Siedlungslandschaft um Bad Dürkheim zählt zu den spannendsten Grabungsstätten der Pfalz. Dort finden sich mit der „Heidenmauer“, einer stadtartigen Befestigung und... weiterlesen