Skip to content
Vergrößerte Darstellung und höherer Kontrast
Menü
  • Das Institut
    • Publikationen
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Pressemeldungen auf bv-pfalz.de
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen 2017
    • Pfälzisches Klosterlexikon
    • Öffentliche Vorträge der Institutsmitarbeiter
  • Vorträge
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Pfälzisches Klosterlexikon
  • Das Institut
    • Publikationen
    • Mitarbeiter
    • Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“
    • Pressemeldungen auf bv-pfalz.de
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen 2017
    • Pfälzisches Klosterlexikon
    • Öffentliche Vorträge der Institutsmitarbeiter
  • Vorträge
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2018
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2017
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2017
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2016
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2016
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2015
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2015
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2014
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2014
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2013
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2013
    • Vorträge im zweiten Halbjahr 2012
    • Vorträge im ersten Halbjahr 2012
  • Pfalzgeschichte
    • Kurze Geschichte der Pfalz
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Archiv Historische Schlaglichter
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Pfälzisches Klosterlexikon
    • Öffentliche Vorträge der Institutsmitarbeiter
  • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltungen 2017
    • Veranstaltungen 2016
    • Veranstaltungen 2015
    • Veranstaltungen 2014
    • Veranstaltungen 2013
    • Veranstaltungen 2012
    • Veranstaltungen 2011
  • Shop
  • Schlaglichter
    • Historische Schlaglichter 2017
    • Historische Schlaglichter 2016
    • Historische Schlaglichter 2015
    • Historische Schlaglichter 2014
    • Historische Schlaglichter 2013
    • Historische Schlaglichter 2012
    • Historische Schlaglichter 2011
    • Historische Schlaglichter 2010
    • Archiv Historische Schlaglichter
      • Historische Schlaglichter 2009
      • Historische Schlaglichter 2008
      • Historische Schlaglichter 2007
      • Historische Schlaglichter 2006
      • Historische Schlaglichter 2005
      • Historische Schlaglichter 2004
      • Historische Schlaglichter 2003
      • Historische Schlaglichter 2002
  • Pfalzgeschichte
    • Von Kelten, Römern und Germanen
    • Unter den Franken- und römisch-deutschen Kaisern bis zum Ende des Interregnums
    • Vom „Spiel der Throne“ bis zum Beginn der Glaubensspaltung – Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
    • Die „Zweite Reformation“, Flüchtlingsbewegungen und der steinige Weg durch das katastrophale 17. Jahrhundert
    • Auswanderung, fürstliche Pracht und Ausklang des Ancien Régime: die Pfalz vom frühen 18. Jahrhundert bis 1789

Pfälzisches Klosterlexikon

Klöster und Stifte in der Pfalz

Nachricht vom 1. September 2015
Die Erfassung und Beschreibung von Klöstern und Stiften ist ein bislang in der Pfalz wenig bearbeiteter Themenkomplex. Dem Bezirksverband Pfalz war es ein Anliegen, die Klosterforschung in der... weiterlesen

Klosterlandschaft Pfalz

Nachricht vom 1. März 2012
Seit dem frühen Mittelalter, vor allem aber von 12. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts galt der Raum der heutigen Pfalz als ein Kernland des Reichs. Dementsprechend ist, wie allgemein bekannt, hier... weiterlesen

Newsletter

Allen Pfalzinteressierten und anderen Neugierigen sendet der Bezirksverband Pfalz seinen Pfalz-Letter als vierteljährlichen Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle Programmpunkte in seinen 21 eigenen und mitgetragenen Einrichtungen.

  • Das Institut
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Pfalzgeschichte
  • Kontakt
  • Online-Shop
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • RSS-Feed
  • Hilfe